„The Great One“ – Wayne Gretzki

Es gab in der Geschichte des Eishockeys sicherlich einige überragende Spieler, dennoch sind sich Experten und Fans einig, wenn es darum geht, wer denn der beste Spieler alle Zeiten war: Wayne Gretzky. In diesem Blogbeitrag wollen wir euch den Spieler Gretzky vorstellen und versuchen darzustellen, wie überlegen Gretzky war.

Eine Karriere in Rekorden

Wenn man sich nun fragt, wieso es anders als in anderen Sportarten kaum Diskussionen über Gretzkys Status als besten Spieler aller Zeiten gibt, muss man nur mal einen Blick auf seine zahlreichen Rekorde werfen. Mit 894 Toren und 2857 Scorerpunkten hält Gretzky in beiden Wertungen den Rekord in der regulären Saison der NHL. Seine überragenden Offensivfähigkeiten werden auch dadurch verdeutlicht, dass er siebenmal in Folge die Art Ross Trophy für die meisten Scorerpunkte in der regulären Saison gewonnen hat. Dies ist bis heute Rekord. Insgesamt gewann er die Trophäe zehnmal. Auch den Rekord für die meisten Tore und Scorerpunkte innerhalb einer Saison hält der Kanadier. Er ist zudem der einzige Spieler, der jemals über 200 Scorerpunkte in einer Saison erzielte. Gretzky gelang dies 4 mal. Diese Zahlen verdeutlichen, was für ein herausragender Spieler Gretzky war. Man könnte diese Aufzählung auch noch deutlich erweitern, denn Gretzky hält bis heute 60 Rekorde in der NHL. Doch er legte nicht bloß bemerkenswerte Zahlen auf, er war auch ein großer Champion, der seine Teams zu vielen Titeln führt.

Eine Karriere in Titeln

So gewann Gretzky in seiner Karriere 4 mal den Stanley Cup, die Meisterschaft der NHL, mit den Edmonton Oilers. Auch in der Nationalmannschaft war Gretzky erfolgreich. So gewann er mit der kanadischen Auswahl 4 mal den Kanada Cup und Silber bei den Weltmeisterschaften. Nur Olympia fehlte ihm als Spieler. Dies holte er als geschäftsführender Direktor beim Dachverband Hockey Canada 2002 nach.

So lässt sich abschließend sagen, dass Gretzky wohl nicht nur der größte Eishockey-Spieler aller Zeiten ist, sondern auch einer der größten Sportler.