Kanada – die Wiege des Eishockeys und die NHL
Wenn man „Kanada“ hört, fällt einem, zumindest auf das Sportliche bezogen, zumeist ein Begriff ein: Eishockey! Die Kanadier sind bekannt für ihre Affinität zu diesem eiskalten Sport. Kein Wunder, sie wird beinah jedem Bürger in die Wiege gelegt. Nicht umsonst gehört die nordamerikanische „National Hockey League (NHL)“ zu den sogenannten „Big Four“ Nordamerikas. Für Kanada und seine Bürger wird sie dennoch immer die „Big One“ bleiben.
Die National Hockey League (NHL)
Werfen wir zunächst einen Blick auf die sieben kanadischen Mannschaften, die in der gemeinsamen Liga der USA und Kanadas spielen: Die Toronto Maple Leafs, Montreal Canadiens, Edmonton Oilers, Vancouver Canucks, Winnipeg Jets, Ottawa Senators und Calgary Flames. Somit besitzt beinahe jede kanadische Großstadt ein eigenes Team. Kein Wunder also, dass es Menschen aus dem gesamten Land immer wieder in die städtischen Stadien zieht und so gut wie jedes Spiel vor ausverkauftem Haus stattfindet. Auch bei Spielen außerhalb, sei es inländisch oder in den USA, erkennt man immer wieder stolze Kanadier, die das Jersey ihres Teams präsentieren.
Nach einer längeren Schwächephase gegenüber den US-amerikanischen Nachbarn kann man mittlerweile wieder von einem Aufwind bei den Teams des „Mutterlandes des Eishockeys“ sprechen. So berichtete der kanadische TV-Sender „TSN“ von einer 75-prozentigen Chance, also mindestens vier kanadischen Vereine, die die PlayOffs mit hoher Wahrscheinlichkeit erreichen werden und somit eine Chance auf den größten Titel, den Stanley Cup, haben. Das ist ein deutlicher Unterschied zu den Vorjahren. Beispielsweise gab es in der Saison 2017/2018 nur zwei Teilnehmer aus Kanada, 2015/2016 sogar keinen einzigen.
Diese Entwicklung zeigt, dass die kanadischen Teams aktuell viel richtig machen und starke Teams aufbauen. Und das wird nach Langem auch mal wieder Zeit! Denn das letzte Mal, dass ein Titel in das Ursprungsland des Eishockeys ging, ist bereits 26 Jahre her. 1993 konnten letztmals die Montreal Canadiens den Titel mit nach Hause nehmen. Es bleibt eine spannende Saison!